Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /www/wp-content/plugins/qtranslate-x/qtranslate_frontend.php on line 497 Webbasiertes System: HPI optimiert Beschaffungsprozesse bei Rasch HPI

Die Unternehmensgruppe Rasch setzt beim Beschaffungsmanagement der C-Teile in Zukunft auf E-Procurement-Lösungen des Einkaufsdienstleisters HPI. Zunächst prüft Tapetenhersteller Rasch in einer zweimonatigen Testphase die Abläufe und den Leistungsumfang des webbasierten HPI-Beschaffungssystems. Verläuft diese Phase erfolgreich, ist die Einführung in der gesamten Organisation geplant.

Bei der E-Procurement-Lösung von HPI handelt es sich um ein webbasiertes Beschaffungssystem, das Unternehmen bei der Durchführung der Einkaufsprozesse unterstützt. Das System erleichtert die Arbeit entlang des gesamten Beschaffungprozesses – von der Kontierung, Bestellung und Genehmigung bis hin zur Beobachtung von Warenkörben. Über die Katalogsuche kann der Anwender Waren und Dienstleistungen selbstständig nach individuellen Kriterien aussuchen.
Bei der Beschaffung der C-Teile profitiert Rasch von bestehenden Rahmenverträgen, die HPI mit Zulieferern weltweit unterhält. Der Beschaffungsdienstleister agiert als einziger Kreditor gegenüber dem Auftraggeber und stellt dem Unternehmen Einzelrechnungen der Lieferanten gebündelt zu. Vorteil: Der Auftraggeber kann seine Finanzbuchhaltung erheblich vereinfachen und Beschaffungskosten senken.

Andreas Buekenhout, Einkaufsleiter Rasch: „Unsere Einkaufsabteilung allein verfügt nicht über die erforderliche Marktmacht, um Verträge zu bündeln und Skaleneffekte erzielen zu können. Durch günstige Rahmenverträge können wir unsere Ausgaben dauerhaft senken. Unabhängige Einkaufsdienstleister gewährten Neutralität, eine optimierte Kostenkontrolle sowie Transparenz der einzelnen Prozesse.“
Arnd Petmecky, Chief Operating Officer HPI, resümiert: „Mittelständische Unternehmen setzen immer häufiger auf das Know-how externer Einkaufsdienstleister. Ziel ist es, die Rolle des Einkaufs im Unternehmen zu stärken und erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen. Durch die Vereinfachung der Prozesse erhalten Unternehmen neue Ressourcen und können sich wieder verstärkt auf ihre strategischen Kernaufgaben konzentrieren.“
Weitere Infos:
Susanne Hagemann, HPI GmbH
Executive Vice President Marketing/PR
Tel. 0 69/30 52 47 16